• Espace Membres
  • Professionels
  • Documents
Logo
Logo sebes
  • Accueil
  • SEBESToggle submenu
    • À propos de SEBES
    • Nos certifications
    • Actualités
    • Postes vacants
  • Traitement de l'eauToggle submenu
    • Purification de l’eau à Eschdorf
    • Le réseau d’adduction du SEBES
  • Qualité de l'eauToggle submenu
    • Le Lac de la Haute Sûre
    • Contrôle qualité des affluents du lac
    • Qualité de l’eau potable
  • Circuit de VisiteToggle submenu
    • Notre Circuit de Visite
    • Visite guidée
    • Demande de visite
  • Contact
fr
    • Espace Membres
    • Professionels
    • Documents
    • Laku
    • Postes vacants
    Retour

    Rückblick auf die Generalversammlung der LAKU – 11. März 2025

    Am 11. März 2025 lud die Landwirtschaftlech Kooperatioun Uewersauer (LAKU) zur Generalversammlung in den Räumlichkeiten der SEBES in Eschduerf ein. Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung. Die Versammlung bot interessante Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und künftige Perspektiven der Landwirtschaft und des regionalen Trinkwasserschutzes. Den feierlichen Auftakt der Veranstaltung bildeten die Begrüßungsreden von Dr. André Weidenhaupt (Präsident SEBES), Marco Koeune (Präsident LAKU), sowie Jeff Gangler (Präsident Naturpark Öewersauer). Sie betonten die Erfolge der LAKU in den vergangenen Jahren und würdigten insbesondere die enge Zusammenarbeit der Akteure, die Fortschritte in der Region und der Landwirtschaft im sensiblen Einzugsgebiet des Obersauer Stausees. Im weiteren Verlauf der Generalversammlung wurden von Laurent Spithoven (SEBES) die aktuellen Wasseranalysen mit Blick auf Nitrat-, Phosphor- und Pestizidbelastungen im Stausee sowie in seinen Zuflüssen vorgestellt. Dabei wurde deutlich, wie wichtig ein gezieltes Zusammenspiel zwischen Landwirtschaft und Gewässerschutz bleibt. Ein zentrales Thema war zudem die Vorstellung der überarbeiteten Kooperationsvereinbarung. Die Anpassungen betreffen vor allem datenschutzrechtliche Bestimmungen und organisatorische Klarstellungen, um den heutigen Anforderungen noch besser gerecht zu werden. Unter dem Titel „10 Joer LAKU“ ließ Katrin Scherer (LAKU) die vergangenen Jahre Revue passieren und erinnerte an zentrale Meilensteine seit der Gründung im Jahr 2015. Martine Stoll (LAKU) gab einen anschaulichen Überblick über die Aktivitäten des Jahres 2024 sowie einen Ausblick auf das Maßnahmenprogramm 2025. Dabei wurden nicht nur Zahlen und Fakten präsentiert, sondern auch innovative Ansätze hervorgehoben – wie etwa das Pilotprojekt zur selektiven Ampferbekämpfung oder der Anbauversuch „Käre vum Séi“. Mit der feierlichen Unterzeichnung der neuen Kooperationsvereinbarung wurde ein symbolträchtiger Schlusspunkt gesetzt. Den offiziellen Abschluss der Versammlung bildeten die Ansprachen von Landwirtschaftsministerin Martine Hansen, sowie Umweltminister Serge Wilmes, die die Arbeit der LAKU und ihrer Partner würdigten und ihre Unterstützung für zukünftige Vorhaben zusicherten. Die Veranstaltung ging in geselliger Runde bei einem gemeinsamen Éierewäin stimmungsvoll zu Ende.
    actualités
    Actualités

    Plus d'articles

    actualités

    Naturno Gréngflächen

    lire l’article
    actualités

    Weltwaasserdag 2025

    lire l’article
    actualités

    Wéi kënnt de Präis vum Drénkwaasser zustanen?

    lire l’article
    actualités

    Schüler aus der Mäerzeger Schoul zu Besuch bei SEBES

    lire l’article
    Logo
    20, Um Quatre Vents
    L-9150 Eschdorf
    T.: 83 95 91 1 info@sebes.lu
    © SEBES 2025 Termes & Conditions
    • Accueil
    • SEBESToggle submenu
      • À propos de SEBES
      • Postes vacants
      • Actualités
    • Traitement de l'eauToggle submenu
      • Purification de l’eau à Esch-sur-Sûre
      • Le réseau d’adduction du SEBES
    • Qualité de l’eauToggle submenu
      • Le Lac de la Haute Sûre
      • Contrôle qualité des affluents du lac
      • Qualité de l’eau potable
    • Circuit de VisiteToggle submenu
      • Notre Circuit de Visite
      • Visite guidée
      • Demande de visite
    • Contact
    • Espace Membres
    • Professionels
    • Documents
    • Laku
    • Postes vacants

    Certains cookies sont nécessaires au fonctionnement de ce site. En outre, certains services externes nécessitent votre autorisation pour fonctionner.

    Cookies requis
    Statistiques